Preußisches Bleisatz-Magazin

Mein Fußball-Sommer 1966 1

Krupp 17

Franz Beckenbauer, Lothar Emmerich, Jürgen Grabowski, Helmut Haller, Siegfried Held, Horst Dieter Höttges, Wolfgang Overath, Karl Heinz Schnellinger, Willi Schulz, Uwe Seeler, Hans Tilkowski und Wolfgang Weber sind mir ins Gedächtnis gemeißelt. Weltmeisterschafts-Finale 1966 England gegen Deutschland. Was für ein Spiel. Ich war elf Jahre jung, hing gemeinsam mit dem Vater und meinem Onkel Günther gebannt vor dem Fernseher, als Geoff Hurst in der 101. Minute sein Nicht-Tor zum 3:2 für England schoß. Der Schock der Schiedsrichter-Entscheidung ging tief, ein weiteres irreguläres Tor zum 4:2 fiel (Zuschauer auf dem Platz). Aus. Das Ende. «Geoffrey Hurst, 1998 von der britischen Königin Elisabeth ... Weiterlesen

Achmed, der tote Terrorist 1

Vom Kommenden

Als ich am 15. Mai 2010 den Hauptartikel dieser Rubrik des Preussen-Blogs schrieb, hatte ich keine Minute damit gerechnet, daß ich heute, drei Wochen später, sehe, daß mittlerweile knapp 1.900 Besucher diesen Artikel gelesen haben. Über die Analyse-Seiten des Blogs kann ich erkennen, daß viele Besucher über eine Google-Suche hierher finden, aber die meisten kommen aus einem Krebsforum für Angehörige, die ihre schwerkranken Lieben pflegen oder gepflegt haben. Nein, sie haben damit nicht aufgehört, weil ihre Lieben gesund wurden. Sie sind gestorben. Sie geben einander dort im Forum weiterhin Trost und Beistand, aber sie lachen auch gemeinsam. Und sie helfen ... Weiterlesen

Jakobsmuscheln á la Lothar Buchheim 3

Kochen

Ich hatte mir doch vorgenommen, ab sofort alles nachzuholen, was ich meine, im Leben bisher verpaßt zu haben, Sie erinnern sich? Entsprechende Briefe mit der Bitte um Terminvorschläge an Michelle Hunziker, Shakira und auch Sinead O'Connor sind schon verschickt. Bevor ich nun also unter Zeitdruck stehe, habe ich mir heute einen langgehegten Wunsch erfüllt und Jakobsmuscheln zubereitet. Waka, waka! Da es sich um einen Erstversuch handelte, war mir ganz wichtig, den Geschmack nicht zu überlagern, sondern eher noch herauszuarbeiten. Zutaten: 2 kleine Jakobsmuscheln 2 sehr kleine Lachsfilets Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Knoblauch, Schalotten Beilagen: Kleiner Salat aus Paprika, Mais, Kidney-Bohnen in Essig/Öl, Salz, Pfeffer. 1 Baguettini-Hälfte mit Butter und ... Weiterlesen

Kaffee Togo 1

Satire

Togo? Logo kenn' ich Togo! Und das kann ich aus der Lamäng, wie der Rheinländer sagt, darüber herunterspulen: Ehemalige deutsche Kolonie von 1884 bis 1919, als im Diktat-Frieden von Versailles das Deutsche Reich seine Kolonien abtreten mußte. Das war auch gut so, diese Kolonien waren eine reine Belastung. Bis auf Togoland. Da ging die Rechnung tatsächlich auf und die Kolonie erwirtschaftete Überschüsse für das Reich. Und das ohne nackte Ausbeutung, wie es ja sonst üblich war bei den imperialistischen europäischen Staaten, die Kolonien betrieben. Im Gegenteil: Wir führten Pocken-Schutzimpfungen für die Eingeborenen durch, bauten Eisenbahnlinien, behandelten die Menschen dort gut. Selbstredend ... Weiterlesen

Joachim Gauck: Mein Kandidat 6

Messer raus

Grundsätzlich ist mir das Amt des Bundespräsidenten das sympathischste im BRD-System. Das Amt verpflichtet ihn laut Grundgesetz, der Bundespräsident aller Deutschen zu sein. Also auch der meine, der ich das Prinzip der Parlamentarischen Demokratie eine Parteien-Diktatur nenne. Der Bundespräsident steht über den Parteien, ist unabhängig von deren Einflüssen. Soweit die Theorie. In der Praxis mauschelten CDU/CSU und FDP ihren Bundespräsidenten untereinander aus. Es wird Christian Wulff werden. Diese Entscheidungsfindung könnte ein Lehrstück in Undemokratie sein — siehe das kurze Intermezzo, als Frau von der Leyen zur aussichtsreichen Kandidatin erst hochgejazzt, dann sehr schnell fallengelassen wurde. Über Herrn Wulff kann ich nichts ... Weiterlesen

Nachts, wenn die Walküren reiten 9

Vom Kommenden

Walküren sind die Töchter Wotans. Als spirituelle Schicksalsfrauen begleiten und lenken sie das Leben eines jeden Mannes von seiner Geburt an durch sein gesamtes Leben bis zu seinem Tod; ja,  darüber hinaus. Denn nach seinem Tod reichen sie  ihm den lebensspendenden Trunk und führen ihn nach Walhall. Dieser Ort war in der Alten Zeit den gefallenen Kriegern vorbehalten, aber weil wir ja keine Kriege mehr führen, sondern ausschließlich den Verteidigungsfall im Grundgesetz festgeschrieben haben bzw. weil längst das Leben selbst zum individuellen Krieg geworden ist, hat  Wotan die Aufnahmebedingungen für sein Walhall abgeändert, so daß auch wir, die nicht in ... Weiterlesen

Was für ein schöner Tag 0

Vom Kommenden

Heute habe ich mich bei meinem Nachbarn zum Grillen eingeladen. Einer dieser leichten Tage ohne jegliche Verpflichtung und Druck liegt hinter mir und nur ganz weit im Hintergrund flüstert mein schlechtes Gewissen irgendetwas Unverständliches über Nornen, Walküren und so'n Kram. Wahrscheinlich ein Zitat aus einem Artikelentwurf? Ahhh... bahh... Montag geht es wieder los mit dem Arbeiten, den Verpflichtungen und allem anderen, was es zu erledigen gibt. Aber heute ist Samstag. Ich war faul, habe gut gefrühstückt. Faßt es oder laßt es: Es gibt nichts neues zu berichten. Ab morgen retten wir wieder Deutschland, heute legen wir die Füße hoch. Prost. Die richtige Musik zum ... Weiterlesen

Horst Köhler, die (das?) Letzte 1

Messer raus

Nachdem nun klar ist, daß man «in demokratischem Prozedere» hart um die Nachfolge des zurückgetretenen Bundespräsidenten Horst Köhler ringt und die Medien der 4. Gewalt schon den neuen Bundespräsidenten, Christian Wulff, auf den ersten Seiten ihrer Publikationen vorstellen — die Wahl zum neuen Bundespräsidenten findet übrigens erst am 30. Juni 2010 statt — sollten wir hier eine kurze Nachlese betreiben. In einem politischen Magazin der ARD wurde die These aufgestellt, daß es die Blogger waren, die Horst Köhler stürzten. Sein umstrittenes Interview mit dem Deutschlandfunk habe schon einige Tage zurückgelegen und wäre von den Medien vielleicht als ungeschickt formuliert, aber keinesfalls ... Weiterlesen

Die Deutungshoheit der Wahrheit 5

Messer raus

Die Wahrheit ist uns ein sehr hohes Gut. Von Kind auf werden wir gemahnt, die Wahrheit zu sagen, die Wahrheit zu lieben und oft genug schwören wir als Erwachsene, die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit — so wahr uns Gott helfe. Ach ja, übrigens... Gott, den wir zur Marginalie unserer Welt gemacht haben, fordert uns im Achten Gebot auf: «Du sollst kein falsches Zeugnis geben.» Dieses Gebot stellt er ursprünglich für Sein auserwähltes Volk der Juden auf, aber die Zehn Gebote stellen so etwas wie die Grundsäulen des judäisch-christlichen Glaubens dar, gelten auch für Christen. Aygül Özk, ... Weiterlesen

Laß es 'raus, Mann 5

Vom Kommenden

Selbstgespräch eines ehemaligen Hypochonders: Es ist nichts. Hör' auf damit. Was ist denn, bitte, neu? Außer, daß Du seit Deiner Diagnose jeden Blick, jede Bemerkung und sogar im Grace Anatomy-Artikel von Bild.de den Anreißer als «Es ging um LebeR und Tod!» liest? Dir war schon immer einmal morgens ein bißchen übel. Legst Dich seit fast 20 Jahren schon für eine halbe Stunde hin nach der Arbeit und knackst ein. Deshalb zu denken «Scheiße. Akutes Leberversagen.» ist einfach nur ärmlich. Was soll also die Scheiße? Und wenn Du hustest, solltest Du weniger rauchen. Also was ist nun überhaupt? Dir ist also vom späten Vormittag ... Weiterlesen

« Newer PostsOlder Posts »